Quellen

Carte de Cassini - Le Pin

Nutzung von Medien

Der Ahnenforscher ist zumeist stolz, die Ergebnisse seiner langwierigen Arbeit auch einer breiten Öffentlichkeit in Form eines Stammbaums zu präsentieren. Zu diesem Zweck nutzen wir  gemeinsam die Online-Ahnensoftware , die es ermöglicht, die gesammelten Daten unserer Ahnen in einem angemessenen Rahmen in vielen verschieden Formen darzustellen und einer großen Anzahl von Besuchern zugänglich zu machen.

Nutzung von Medien Weiterlesen »

People Search - faqs.org

Rauhut in den USA

Beim üblichen „Stöbern“ im Netz stieß ich auf die folgende Seite: Die Daten basieren auf den Einträgen der SSN (Social Security Numbers). Auf der Seite finden sich alle Einträge mit dem Namen Rauhut. Ich nutze die Möglichkeit Kommentare zu hinterlassen, um auf den webtrees Eintrag der jeweiligen Person hinzuweisen. Bin mal gespannt auf die Resonanz,

Rauhut in den USA Weiterlesen »

Rauhut in Bnin

Jürgen Otte schrieb mir am 28.11.2010 von einem Fund in den KB der evangelischen Kirche von Bnin.

Im Kirchenbuch von Bnin wird hier bei der Trauung 1800 von Kirste, von der RAUHUTschen Wirtschaft gesprochen.
Einige ev. Kb von Bnin in Posen sind jetzt online.  Hinter dem Link verbirgt sich eine polnische Seite mit Trauungen von 1796 – 1844.
Vielen Dank an Jürgen. Bei Gelegenheit werde ich diese Fährte aufnehmen.

Rauhut in Bnin Weiterlesen »

Stammbäume

Die große Datenbank mit all den Fundstücken, die ich mit der Hilfe vieler  Gleichgesinnter zusammengetragen habe, stelle ich allen Interessierten auch wieder zur Verfügung. Als durchsuchbare und erweiterbare GEDCOM-Datei im interaktiven Genealogie-System . Alle sind eingeladen dabei zu sein und mitzumachen.

Stammbäume Weiterlesen »

Bibliothek

Rolf Freytag’s kleine digitale Bücherei (eine hervorragende kleine Büchersammlung für den Ahnenforscher speziell in Schlesien) Zum Lesen benötigen Sie von LizardTech das Zur Geschichte der Lissaer Schule 1555-1905; Festschrift zur 350 jaehr. Jubelfeier des Koenigl. Comenius-Gymnasium zu Lissa. Rauhut S. 85 und 104 Historische Gesellschaft für die Provinz Posen, Posen; Historische Gesellschaft für den Netzedistrikt,

Bibliothek Weiterlesen »

Online-verfügbare Adressbücher von Posen Stadt

von Maximilian Riedel, entnommen der Liste Posen-l am 2.8.2007 ergänzt um Spalte RAUHUTs von Andreas Rauhut am 8.8.2007

Hallo,

da scheinbar viele Listenmitglieder und ich selbst sehr an Posener Adressbüchern interessiert sind, habe ich versucht möglichst viele einmal aufzulisten.

Den Jahrgang 1882 gibt es per Fernleihe z.B. bei der Staatsbibliothek Berlin und den Jahrgang 1888 per Fernleihe z.B. bei der Staatsbibliothek Berlin oder dem Herder-Institut Marburg.

Nach 1917 gibt es noch ein paar Bände online, in polnischer Sprache. Aber die haben mich persönlich nicht interessiert. Ich bitte jeden, der die Liste ergänzen kann (vor allem suche ich 1880, 1881 und 1883), sich bei mir zu melden. maximilian.riedel@gmx.de

Hier meine Liste aller mir bekannten online verfügbaren Jahrgänge bis 1917:

Online-verfügbare Adressbücher von Posen Stadt Weiterlesen »

Nach oben scrollen